Gesellschaftspolitik 3 Für Aktive, die nach dem GPS 1 und 2 genauer wissen wollen, welche Kräfte in der Welt wirken – wirtschaftlich, international und sozial.
Globalisierung zwischen Multinationalen Konzernen, Finanzmärkten, Weltbank und Institutionen – im dritten und letzten Teil gehen wir den zentralen Fragen einer Internationalisierung der Wirtschaft auf den Grund. Wie wirken sich vermeintliche globale Krisen hier und anderswo auf die Betriebs-, Arbeits- und Lebenswelt aus? Um die Regeln und Mechanismen der Globalisierung zu verdeutlichen, spielen wir Krisenentstehungen, ihre Dynamik und sogenannte Rettungsmaßnahmen durch. Wir erkennen das Zusammenwirken von Konzernen, staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren in der Gestaltung von Globalen (Markt-) Mechanismen, Mitbestimmungs- und Gesellschaftsrechten und reflektieren Chancen, Risiken und Gestaltungsoptionen für unsere Arbeits- und Lebenswelt. In diesem Seminar erarbeitet ihr eure Themenschwerpunkte selbst und in Gruppen- und Plenumsdiskussionen wollen wir gemeinsam unser Wissen erweitern. |
Zielgruppen: Jugend
Freistellungsgrundlage: SU, BU |