Startseite
Last-Minute
Seminare suchen
Zentrale Seminare

Gesellschaftliche Themen und Handlungsperspektiven


Wirtschafts-, Tarif- und Sozialpolitik


Europa / Internationales


Geschichte und Zeitgeschehen


Personengruppen


Grundqualifizierung


Betriebsrat

Personalrat

JAV

Schwerbehinderten- Vertretung

Themenfelder


Fachbereiche

Jugend-Seminare
Wichtige Hinweise
Die Bildungszentren
Datenschutz
Impressum
Zu ver.di Homepage
Zu ver.di b+b
Themen von Interesse - hier klicken:
Agieren   Agieren statt reagieren   Aller Anfang   Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer   Anerkennungsverfahren   anfang   AR 1   AR 2   AR 3   Arbeitsrecht 1   Arbeitsrecht 2   Arbeitsrecht 3   Arbeitsvertrag   Arbeitszeit   Aufhebungsvertrag   Ausbildung   Ausbildungsstandkontrolle   Auszubildendenversammlung   BBiG   Befristung   berblick (BR 1)   Berufsbildungsgesetz   Bestä   Beteiligungsrechte   betriebsverfassung   Betriebsverfassung: Einfü   Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR   Betriebsverfassungsrecht   bp   BR 1   BR 2   BR 3   BR 4   BR Grundseminar   BR I   BR II   BR III   BR IV   BTHG   Bundespersonalvertretungsgesetz   Dienstvereinbarung   Eingliederung   Einstellung   Entgeltfortzahlung   ftsfü   Geschä   Gesundheit   Grundlagen   Grundlagen Arbeitsrecht   Grundquali   Grundqualifizierung   Grundseminar   Haftung   hrung   hrung und Ü   Integrationsvereinbarung   JAV   JAV 1   JAV-3   JAV I   JAV III   Jugendliche   Jugend- und Auszubildendenvertretung   Jugendvertreter   Jugendvertreterin      Mensch geht vor   nahme   ndig ist allein   ndig ist allein der Wandel   ndigung   ndigungsprä   ndigungsschutz   Personalrat   Personalrat Grundschulung   personelle Angelegenheiten   PR 1   PR 2   PR Grundschulung   PR I   PRII   SBV   SBV 2   SBV 3   SBV-Grundlagen   SBV II   SBV III   Schwerbehinderte   SGB   SGB IX   soziale Angelegenheiten   Soziale Maß   Teilzeitarbeit   tung   vention   Vergü   Versorgungsamt   Wettbewerbsverbot   Wettbewerbsverbote   Zeugnis  

Grundqualifizierung

für den Betriebsrat

Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)


Das strikt praxisorientierte Seminar “Mensch geht vor!” liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können.

“Personelle Angelegenheiten” - was so sachlich-nüchtern klingt, ist die allgemeine Bezeichnung für einen arbeitsrechtlichen Themenbereich, der oft im betrieblichen Alltag für die Beteiligten stark emotional aufgeladen ist. Einstellung, Versetzung, Eingruppierung oder Kündigung - es geht um Entscheidungen mit meist nachhaltigem Einfluss auf die Biografie der/des einzelnen Beschäftigten.

In all diesen Fällen ist die gesetzliche Interessenvertretung gefordert, denn: keine Kündigung und keine Einstellung ohne den Betriebsrat, keine Versetzung oder Eingruppierung ohne seine Mitwirkung! Um einen möglichen Schaden von den Beschäftigten des Betriebs abzuwenden, muss jedes Betriebsratsmitglied mit den grundlegenden Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes vertraut sein.

Die Grundlagen dazu werden Ihnen in diesem Seminar kompakt und lebensnah vermittelt.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Recht so? Die Rechtsnormen bei personellen Angelegenheiten
  • Einstellung, Versetzung, Eingruppierung
  • Durchsetzungsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Kündigungen: Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats
  • Die außerordentliche Kündigung in besonderen Fällen
  • Grundsätze der Personalplanung
BE012310090109.10.2023 - 13.10.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di - Bildungszentrum Berlin
Fällt aus
Kosten:
1190,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 826,30 € (inkl. MwSt.)
Teilnahmebeschränkung:
Besuch des BR-Grundseminars
 
MO012310090109.10.2023 - 13.10.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di Bildungszentrum Mosbach
Fällt aus
Kosten:
1190,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 709,00 € (inkl. MwSt.)
Teilnahmebeschränkung:
Besuch des BR-Grundseminars
 
BA0123110501
Melden Sie sich online an
05.11.2023 - 10.11.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di Haus Brannenburg
Kosten:
1190,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 777,00 € (inkl. MwSt.)
Teilnahmebeschränkung:
Besuch des BR-Grundseminars
 
MO0123110601
Melden Sie sich online an
06.11.2023 - 10.11.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di Bildungszentrum Mosbach
Kosten:
1190,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 709,00 € (inkl. MwSt.)
Teilnahmebeschränkung:
Besuch des BR-Grundseminars
 
WA012311060606.11.2023 - 10.11.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Ausgebucht
Kosten:
1190,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 678,00 € (inkl. MwSt.)
Teilnahmebeschränkung:
Besuch des BR-Grundseminars
 
BE0123112001
Melden Sie sich online an
20.11.2023 - 24.11.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di - Bildungszentrum Berlin
Kosten:
1190,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 826,30 € (inkl. MwSt.)
Teilnahmebeschränkung:
Besuch des BR-Grundseminars
 
SF0123112701
Melden Sie sich online an
27.11.2023 - 01.12.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Kosten:
1190,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 666,70 € (inkl. MwSt.)
Teilnahmebeschränkung:
Besuch des BR-Grundseminars
 
WA0123112707
Melden Sie sich online an
27.11.2023 - 01.12.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Kosten:
1190,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 678,00 € (inkl. MwSt.)
Teilnahmebeschränkung:
Besuch des BR-Grundseminars
 
BI0123120401
Melden Sie sich online an
04.12.2023 - 08.12.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Kosten:
1190,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 688,10 € (inkl. MwSt.)
Teilnahmebeschränkung:
Besuch des BR-Grundseminars
 
UN0123120401
Melden Sie sich online an
04.12.2023 - 08.12.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di-Bildungszentrum Undeloh
Kosten:
1190,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 753,91 € (inkl. MwSt.)
Teilnahmebeschränkung:
Besuch des BR-Grundseminars
 
BE0123121101
Melden Sie sich online an
11.12.2023 - 15.12.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di - Bildungszentrum Berlin
Kosten:
1190,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 826,30 € (inkl. MwSt.)
Teilnahmebeschränkung:
Besuch des BR-Grundseminars
 
MO0123121101
Melden Sie sich online an
11.12.2023 - 15.12.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di Bildungszentrum Mosbach
Kosten:
1190,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 709,00 € (inkl. MwSt.)
Teilnahmebeschränkung:
Besuch des BR-Grundseminars
 
WA0123121106
Melden Sie sich online an
11.12.2023 - 15.12.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Kosten:
1190,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 678,00 € (inkl. MwSt.)
Teilnahmebeschränkung:
Besuch des BR-Grundseminars
 


Zielgruppen:
BR


Freistellungsgrundlage:
37(6)


Zur Übersicht "Grundqualifizierung/für den Betriebsrat"