Startseite
Last-Minute
Seminare suchen
Zentrale Seminare

Gesellschaftliche Themen und Handlungsperspektiven


Wirtschafts-, Tarif- und Sozialpolitik


Europa / Internationales


Geschichte und Zeitgeschehen


Personengruppen


Grundqualifizierung


Themenfelder


Arbeits- und Sozialrecht

Tarifrecht

JAV

Arbeitsorganisation

Kommunikation

Fachbereiche

Jugend-Seminare
Wichtige Hinweise
Die Bildungszentren
Datenschutz
Impressum
Zu ver.di Homepage
Zu ver.di b+b
Themen von Interesse - hier klicken:
Agieren   Agieren statt reagieren   Aller Anfang   Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer   Anerkennungsverfahren   anfang   AR 1   AR 2   AR 3   Arbeitsrecht 1   Arbeitsrecht 2   Arbeitsrecht 3   Arbeitsvertrag   Arbeitszeit   Aufhebungsvertrag   Ausbildung   Auszubildendenversammlung   BBiG   Befristung   berblick (BR 1)   Berufsbildungsgesetz   Bestä   Beteiligungsrechte   betriebsverfassung   Betriebsverfassung: Einfü   Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR   Betriebsverfassungsrecht   bp   BR 1   BR 2   BR 3   BR 4   BR Grundseminar   BR I   BR II   BR III   BR IV   BTHG   Bundespersonalvertretungsgesetz   Dienstvereinbarung   Eingliederung   Einstellung   Entgeltfortzahlung   ftsfü   Geschä   Gesundheit   Grundlagen   Grundlagen Arbeitsrecht   Grundquali   Grundqualifizierung   Grundseminar   Haftung   hrung   hrung und Ü   Integrationsvereinbarung   JAV   JAV 1   JAV-3   JAV I   JAV III   Jugendliche   Jugend- und Auszubildendenvertretung   Jugendvertreter   Jugendvertreterin      Mensch geht vor   nahme   nahmen   ndig ist allein   ndig ist allein der Wandel   ndigung   ndigungsprä   ndigungsschutz   Personalrat   Personalrat Grundschulung   personelle Angelegenheiten   PR 1   PR 2   PR Grundschulung   PR I   PRII   SBV   SBV 2   SBV 3   SBV-Grundlagen   SBV II   SBV III   Schwerbehinderte   SGB   SGB IX   soziale Angelegenheiten   Soziale Maß   Teilzeitarbeit   tung   vention   Vergü   Versorgungsamt   Wettbewerbsverbot   Wettbewerbsverbote   Zeugnis  

Themenfelder

Arbeits- und Sozialrecht

Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses


Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit in einer gesetzlichen Interessenvertretung erfordert deshalb grundlegende Kenntnisse über die Inhalte der einschlägigen Gesetze und der dazu ergangenen Rechtsprechung sowie über den Umgang damit. Bei der Vielzahl der Gesetze ist es jedoch oft schwer, sich zurechtzufinden und den Überblick zu behalten.

In Teil 1 dieser Seminarreihe wird zunächst das Basiswissen über die Strukturen des vielschichtigen Arbeitsrechtssystems vermittelt, und es werden arbeitsrechtliche Grundbegriffe geklärt. Im Anschluss werden die rechtlichen Probleme besprochen, die sich im Zusammenhang mit der Anbahnung, der Begründung sowie dem Bestand eines Arbeitsverhältnisses (Rechte und Pflichten) ergeben können.

Darüber hinaus werden die jeweiligen Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung dargestellt.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Rechtsquellen des Arbeitsrechts, Geschichte und Aufbau des Arbeitsrechtssystems
  • Wesen und Funktion des Arbeitsrechts, Grundbegriffe, Rechtsquellen
  • Abgrenzung zwischen individuellem und kollektivem Arbeitsrecht
  • Begründung des Arbeitsverhältnisses
  • Inhalte des Arbeitsvertrags
  • Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
  • Weisungsrecht des Arbeitgebers
  • Praxisfälle aus der aktuellen Rechtsprechung
BA0123061101
Melden Sie sich online an
11.06.2023 - 16.06.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di Haus Brannenburg
Kosten:
1290,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 777,00 € (inkl. MwSt.)
 
WA0123071005
Melden Sie sich online an
10.07.2023 - 14.07.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Kosten:
1290,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 678,00 € (inkl. MwSt.)
 
BE0123072401
Melden Sie sich online an
24.07.2023 - 28.07.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di - Bildungszentrum Berlin
Kosten:
1290,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 826,30 € (inkl. MwSt.)
 
BI0123073101
Melden Sie sich online an
31.07.2023 - 04.08.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Kosten:
1290,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 688,10 € (inkl. MwSt.)
 
SF0123090403
Melden Sie sich online an
04.09.2023 - 08.09.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di - Bildungsstätte Saalfeld
Kosten:
1290,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 666,70 € (inkl. MwSt.)
 
WA0123091105
Melden Sie sich online an
11.09.2023 - 15.09.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Kosten:
1290,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 678,00 € (inkl. MwSt.)
 
BE0123100904
Melden Sie sich online an
09.10.2023 - 13.10.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di - Bildungszentrum Berlin
Kosten:
1290,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 826,30 € (inkl. MwSt.)
 
MO0123102308
Melden Sie sich online an
23.10.2023 - 27.10.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di Bildungszentrum Mosbach
Kosten:
1290,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 709,00 € (inkl. MwSt.)
 
WA0123102305
Melden Sie sich online an
23.10.2023 - 27.10.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Kosten:
1290,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 678,00 € (inkl. MwSt.)
 
BE0123112003
Melden Sie sich online an
20.11.2023 - 24.11.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di - Bildungszentrum Berlin
Kosten:
1290,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 826,30 € (inkl. MwSt.)
 
BI0123112001
Melden Sie sich online an
20.11.2023 - 24.11.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Kosten:
1290,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 688,10 € (inkl. MwSt.)
 
WA0123120405
Melden Sie sich online an
04.12.2023 - 08.12.2023
 Veranstalter: ver.di b+b
 Ort: ver.di-Bildungszentrum Walsrode
Kosten:
1290,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale in Höhe von 678,00 € (inkl. MwSt.)
 


Zielgruppen:
BR, PR, SBV


Freistellungsgrundlage:
37(6), LPersVG, SBV


Zur άbersicht "Themenfelder/Arbeits- und Sozialrecht"