Startseite
Last-Minute
Seminare suchen
Zentrale Seminare
Gesellschaftliche Themen und Handlungsperspektiven
Gute Arbeit - gutes Leben
Gesellschaftliche Entwicklung und Politik
Wirtschafts-, Tarif- und Sozialpolitik
Europa / Internationales
Geschichte und Zeitgeschehen
Personengruppen
Grundqualifizierung
Themenfelder
Fachbereiche
Jugend-Seminare
Wichtige Hinweise
Die Bildungszentren
Datenschutz
Impressum
Zu ver.di Homepage
Zu ver.di b+b
Themen von Interesse - hier klicken:
Gesellschaftliche Themen und Handlungsperspektiven
Gesellschaftliche Entwicklung und Politik
Aktuelle Seminare zum Thema
Für einen schnellen direkten Zugriff auf einzelne Seminare können Sie auch die
Suchfunktion
verwenden.
Frauen- und Menschenrechte -
ein altes Thema mit neuer Brisanz
BE0322081602
16.08.2022-19.08.2022
Documenta fifteen
Kunst erleben, diskutieren und gestalten
BI0322080101
01.08.2022-05.08.2022
Der feine Unterschied zwischen Golf fahren und Golf spielen - Soziale Ungleichheit in Deutschland begreifen
GL0322072402
24.07.2022-29.07.2022
Was ist Gerechtigkeit?
GL0322080101
01.08.2022-05.08.2022
Vielheiten (aus)halten
GL0322080802
08.08.2022-12.08.2022
Wie kannst du nur so sein?
Toleranz als Grundlage für demokratisches Handeln
GL0322110702
07.11.2022-11.11.2022
Autoritäre und rechtsextreme Tendenzen in der Bundesrepublik Deutschland
MO0322082908
29.08.2022-02.09.2022
Alle reden über Integration, wir fragen nach.
Über das Integrationsparadoxon in der Einwanderungsgesellschaft
MO0322103104
31.10.2022-04.11.2022
Heimat und Politik
SF0322072502
25.07.2022-29.07.2022
Neue Übersichtlichkeit -
Parteien und Parlament im Wandel
SF0322092605
26.09.2022-30.09.2022
Kaltes Land - was tun?
Von alltäglicher Diskriminierung in Deutschland und der Gefährdung der demokratischen Kultur
SF0322101002
10.10.2022-14.10.2022
Rechtspopulismus -
bester Freund des Neoliberalismus?!
UN0322121201
12.12.2022-16.12.2022
Meinungsmache oder "Sie müssen keine Meinung haben, wir machen das schon für Sie!"
UN0322121204
12.12.2022-16.12.2022
Angewandte Demokratie
WA0322080812
08.08.2022-12.08.2022
Gesellschaftliche Themen und Handlungsperspektiven