BPersVG: Einstieg leicht gemacht Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG)
Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und Pflichten? Dieses Seminar vermittelt Ihnen in Verbindung mit dem Seminar „BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen“ die erforderlichen Kenntnisse des Bundespersonalvertretungsrechts. Das Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG) ist die rechtliche Grundlage für das Handeln der Personalräte. Um seine Ziele effektiv verfolgen und die Interessen der Beschäftigten der Dienststelle wirksam vertreten zu können, muss der Personalrat unbedingt die gesetzlichen Möglichkeiten und Vorschriften kennen und nutzen. Die Teilnahme an diesem Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand der Gesetzgebung und vermittelt Ihnen damit Sicherheit für Ihren zukünftigen Aufgabenbereich. Die Seminarinhalte in Stichworten: - Wer sind wir? Rolle und Selbstverständnis des Personalrats
- Wo steht das? Rangfolge und Struktur der Rechtsquellen
- Wie arbeiten wir im Gremium? Regelung zur Geschäftsführung des Personalrats
- Was tun wir? Die Aufgaben des Personalrats
- Grundsätze der Zusammenarbeit mit der Dienststellenleitung
- Welche Informationen braucht der Personalrat und wie erfolgt die Informationsbeschaffung?
- Welche Regelungen zum Datenschutz gibt es?
- Zusammenarbeit mit anderen internen und externen Akteuren
|  BE0122082202
 | 22.08.2022 - 26.08.2022 Veranstalter: ver.di b+b Ort: ver.di - Bildungszentrum Berlin | Kosten: 1050,00 (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Verpflegung in Höhe von 581,70 (inkl. MwSt.) | |  MO0122091208
 | 12.09.2022 - 16.09.2022 Veranstalter: ver.di b+b Ort: ver.di Bildungszentrum Mosbach | Kosten: 1050,00 (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Verpflegung in Höhe von 635,00 (inkl. MwSt.) | |  SF0122091906
 | 19.09.2022 - 23.09.2022 Veranstalter: ver.di b+b Ort: ver.di - Bildungsstätte Saalfeld | Kosten: 1050,00 (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Verpflegung in Höhe von 560,60 (inkl. MwSt.) | |  BE0122101002 | 10.10.2022 - 14.10.2022 Veranstalter: ver.di b+b Ort: ver.di - Bildungszentrum Berlin | Ausgebucht: nur noch Anmeldung auf WARTELISTE möglich | |  BI0122101703
 | 17.10.2022 - 21.10.2022 Veranstalter: ver.di b+b Ort: ver.di - Bildungszentrum Bielefeld | Kosten: 1050,00 (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Verpflegung in Höhe von 552,08 (inkl. MwSt.) | |  WA0122101702
 | 17.10.2022 - 21.10.2022 Veranstalter: ver.di b+b Ort: ver.di-Bildungszentrum Walsrode | Kosten: 1050,00 (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Verpflegung in Höhe von 633,50 (inkl. MwSt.) | |  BE0122112101
 | 21.11.2022 - 25.11.2022 Veranstalter: ver.di b+b Ort: ver.di - Bildungszentrum Berlin | Kosten: 1050,00 (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Verpflegung in Höhe von 581,70 (inkl. MwSt.) | |  WA0122121202
 | 12.12.2022 - 16.12.2022 Veranstalter: ver.di b+b Ort: ver.di-Bildungszentrum Walsrode | Kosten: 1050,00 (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Verpflegung in Höhe von 633,50 (inkl. MwSt.) | |
Zielgruppen: PR, SBV
Freistellungsgrundlage: 54(1), SBV |