Einführung in das Arbeitsrecht 3 Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses
Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Zumeist existieren echte Mitbestimmungsrechte bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht. Gegebenenfalls müssen den betroffenen Kolleginnen und Kollegen daher individuelle Reaktionsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Wie das funktionieren kann, wird in diesem Seminar vermittelt. Dazu werden ergänzend Grundzüge des Verfahrens vor dem Arbeitsgericht erarbeitet, die praktisch durch den Besuch eines Verhandlungstags bei einem Arbeitsgericht abgerundet werden. Die Seminarinhalte in Stichworten: - Überblick über die rechtlichen Möglichkeiten der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Aufhebungsvertrag
- Ordentliche Kündigung
- Außerordentliche Kündigung
- Besonderer Kündigungsschutz
- Befristung von Arbeitsverhältnissen
- Pflichten des Arbeitgebers bei der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses
- Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung
Tarifvertragliche Ansprüche können aufgrund der Vielzahl von Tarifverträgen nur exemplarisch erläutert werden. Dies gilt auch für bestehende betriebliche Regelungen. Schwerpunkte des Seminars bilden die gesetzlichen Grundlagen zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. |  BE0122090502
 | 05.09.2022 - 09.09.2022 Veranstalter: ver.di b+b Ort: ver.di - Bildungszentrum Berlin | Kosten: 1250,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Verpflegung in Höhe von 581,70 € (inkl. MwSt.) | Teilnahmebeschränkung: Besuch des Grundseminars Einführung in das Arbeitsrecht 1
| |  WA0122090503
 | 05.09.2022 - 09.09.2022 Veranstalter: ver.di b+b Ort: ver.di-Bildungszentrum Walsrode | Kosten: 1250,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Verpflegung in Höhe von 633,50 € (inkl. MwSt.) | Teilnahmebeschränkung: Besuch des Grundseminars Einführung in das Arbeitsrecht 1
| |  BA0122110602
 | 06.11.2022 - 11.11.2022 Veranstalter: ver.di b+b Ort: ver.di Haus Brannenburg | Kosten: 1250,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Verpflegung in Höhe von 655,00 € (inkl. MwSt.) | Teilnahmebeschränkung: Besuch des Grundseminars Einführung in das Arbeitsrecht 1
| |  BI0122111403
 | 14.11.2022 - 18.11.2022 Veranstalter: ver.di b+b Ort: ver.di - Bildungszentrum Bielefeld | Kosten: 1250,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Verpflegung in Höhe von 552,08 € (inkl. MwSt.) | Teilnahmebeschränkung: Besuch des Grundseminars Einführung in das Arbeitsrecht 1
| |  SF0122111405
 | 14.11.2022 - 18.11.2022 Veranstalter: ver.di b+b Ort: ver.di - Bildungsstätte Saalfeld | Kosten: 1250,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Verpflegung in Höhe von 560,60 € (inkl. MwSt.) | Teilnahmebeschränkung: Besuch des Grundseminars Einführung in das Arbeitsrecht 1
| |  MO0122120507
 | 05.12.2022 - 09.12.2022 Veranstalter: ver.di b+b Ort: ver.di Bildungszentrum Mosbach | Kosten: 1250,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Verpflegung in Höhe von 635,00 € (inkl. MwSt.) | Teilnahmebeschränkung: Besuch des Grundseminars Einführung in das Arbeitsrecht 1
| |  WA0122120513
 | 05.12.2022 - 09.12.2022 Veranstalter: ver.di b+b Ort: ver.di-Bildungszentrum Walsrode | Kosten: 1250,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Verpflegung in Höhe von 633,50 € (inkl. MwSt.) | Teilnahmebeschränkung: Besuch des Grundseminars Einführung in das Arbeitsrecht 1
| |
Zielgruppen: BR, PR
Freistellungsgrundlage: 37(6), 54(1), LPersVG |