Startseite
Seminare suchen
Zentrale Seminare
Jugend-Seminare
Wichtige Hinweise

zum Seminarprogramm


zu den Abkürzungen


zur Freistellung


zu den Jugend-Seminaren


zu ver.di GPB


zu ver.di b+b

Die Bildungszentren
Datenschutz
Impressum
Zu ver.di Homepage
Zu ver.di b+b
Themen von Interesse - hier klicken:
1er JAV   Arbeitsorganisation   Ausbildung   Ausbildungsstandkontrolle   Auszubildende   Auszubildendenversammlung   Azubis   BBiG   Beratung Auszubildender   Berufsbildungsgesetz   Betriebsverfassungsrecht   Beurteilungssysteme   Bezirksjugendvertretung   Bildungsmaß   bungen   chsablauf koordnieren   Diskriminierung Azubi   Diskussionen   Einer JAV   ffentlichkeitsarbeit JAV   Formulieren   Fremdenfeindlich   ftsfü      ge   Geschä   Gesprä   Grundlagen   Grundquali   Grundqualifizierung   Hauptjugendvertretung   hrung   Informationsbeschaffung   Informationsweitergabe   JAV   JAV-1   JAV 2   JAV-3   JAV 4   JAV-Arbeit   JAV I   JAV II   JAV III   JAV IV   JAV-PersVG   JAV-Vorsitz   JAV-Wahl   Jugendliche   Jugend- und Auszubildendenvertetung   Jugend- und Auszubildendenvertretung   Jugendvertreter   Jugendvertreterin   Mediator   Mitbestimmung   moderieren   Nachwuchsfö   Nachwuchsgewinnung   nahmen   Ö   Personalvertretungsrecht   Prä   Projektarbeit   rderung   Rechtspopulisten Betrieb   Redeangst   Redeaufbau   Rhetorik   sentation   Sitzungen   Sitzungsleitung   Tarif   Team   Texte   Ü   Verträ   Vertretung   Vertretung Bezirksjugend   Vor der Wahl   Vor JAV-Wahl   Vorsitzende   Vorsitzender   Vortrag   Vor Wahl   Widerspruch   Wissenstransfer   Zeitmanagement  

Wichtige Hinweise

zum Seminarprogramm

 

Hinweise und Teilnahmebedingungen

Die Seminare und Bildungsveranstaltungen des Bildungsprogramms sind für alle offen, unabhängig von der Mitgliedschaft in ver.di.

Neben den Angeboten im bundesweiten Bildungsprogramm bieten die ver.di-Landesbezirke und ver.di-Bezirke Seminare und Bildungsveranstaltungen an, die auch orts- und betriebsnah durchgeführt werden. Die regionalen Bildungsangebote werden in einigen Landesbezirken von Angeboten der ver.di-Landesbildungswerke ergänzt. Daher bitte auch die entsprechenden Angebote des Bezirks oder Landesbezirks beachten.

Besondere Hinweise für ver.di-Beschäftigte

ver.di-Beschäftigten ist es möglich, Seminarangebote des Ressorts 04, Bereich Gewerkschaftliche Bildung sowie von ver.di GPB wahrzunehmen. Diese Seminare sollen das Bildungsangebot des Ressorts 06, Bereich Strategische Personalentwicklung, ergänzen.

Voraussetzung für die Teilnahme als ver.di-Beschäftigte/-r ist, dass die Kostenübernahmebestätigung von deiner zuständigen Landespersonalleitung mindestens acht Wochen vor Beginn der Maßnahme im Bereich Gewerkschaftliche Bildung vorliegt. Du findest dazu auf der Internetseite des Bereichs Gewerkschaftliche Bildung ein gesondertes Anmeldeformular.

Für die Teilnahme gelten die Rahmenbedingungen des jeweiligen Programms.

Für die verschiedenen Veranstalter finden Sie hier Hinweise zum Veranstalter, zu den Teilnahmebedingungen und zum Anmeldeverfahren:

Die ausführliche Beschreibung der Freistellungsgrundlagen finden Sie hier.

(Stand: September 2022)