Startseite
Seminare suchen
Zentrale Seminare
Jugend-Seminare
Wichtige Hinweise
Die Bildungszentren
Datenschutz
Impressum
Zu ver.di Homepage
Zu ver.di b+b
Themen von Interesse - hier klicken:
Anhö
Arbeitsplatz
Arbeitsrecht 1
Arbeitsrecht 2
Arbeitsverhä
Arbeitsversä
Arbeitsvertrag
Arbeitszeit
Argumentieren
Aufhebungsvertrag
Ausbildung
Ausbildungsstandkontrolle
Auswahlrichtlinien
BBiG
Befristetes Arbeitsverhä
Befristung
BEM
Beratungsrechte
Berufsbildungsgesetz
Beschlü
Beschwerderecht
Betrieb
Betriebliche Erfordernisse
Betriebsbedingte Kü
Betriebsgeheimnis
Betriebsrat Grundschulung
Betriebsratssitzung
Betriebsvereinbarung
Beurteilungssysteme
Bildungsmaß
BR1
BR 2
BR 3
BR 4
BR Grundschulung
BRI
BR III
BR IV
Bundespersonalvertretungsgesetz
ch
Datenschutz
Dienstvereinbarung
Eingruppierung
Einigungsstelle
Einstellung
Entgeltfortzahlung
Erholungsurlaub
ffentlicher Dienst
ftigungsp
ftsfü
ftsordnung
Gefä
Geschä
Gesprä
Gesundheit
Gesundheitsschutz
Grundlagen
Grundlagen Arbeitsrecht
Haftung
hrung
JAV 2
JAV II
JAV-PersVG
Koalitionsfreiheit
Kü
ltnis
Mitbestimmung
nahmen
ndigung
ndigungsprä
ndigungsschutz
ö
Personalrat
Personalrat Grundschulung
PR 1
PR Grundschulung
PR I
Redeangst
Rhetorik
rung
SBV
SBV 2
SBV II
soziale Angelegenheiten
Sozialplan
sse
Tarifvertrag
Teilzeitarbeit
tung
TVö
umnis
Umwandlungsgesetz
Unternehmensmitbestimmung
Unterrichtungspflicht
vention
Vergü
Wahlschutz
Weiterbeschä
Widerspruch des Betriebsrats
Wirtschaftsausschuss
ver.di Seminare
Seminare suchen
Aktiv für Demokratie in Betrieb und Gesellschaft I: Erste Schritte zur Mitgestaltung im Betrieb - Kooperation und Kommunikation in der Praxis
UN0219040111
01.04.2019-03.04.2019
Aktiv für Demokratie in Betrieb und Gesellschaft I: Erste Schritte zur Mitgestaltung im Betrieb - Kooperation und Kommunikation in der Praxis
GL0219041512
15.04.2019-17.04.2019
Empower!
Mit Konkurrenzorganisationen in Betrieb und Dienststelle souverän umgehen
NA0319121310
13.12.2019-15.12.2019
Empower!
Mit Konkurrenzorganisationen in Betrieb und Dienststelle souverän umgehen
NA0319121310
13.12.2019-15.12.2019
Philosophie kann jede/jeder: Autonomie und Demokratie
MO0319121504
15.12.2019-20.12.2019
Kommunale Teilhabe für Millionen eingewanderter Bürger*innen
Europa wählt. Und was darf ich in Hintertupfingen entscheiden?
MO0319121506
15.12.2019-20.12.2019
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)
BE0119121601
16.12.2019-20.12.2019
Beständig ist allein der Wandel!
Betriebsverfassung: Wirtschaftliche Angelegenheiten (BR 4)
BE0119121602
16.12.2019-20.12.2019
BPersVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1)
BE0119121603
16.12.2019-20.12.2019
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses
BE0119121604
16.12.2019-20.12.2019
Schöne neue Arbeitswelt: Wie die Digitalisierung die Arbeit verändert
BI0719121601
16.12.2019-19.12.2019
Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1)
Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten
GL0119121601
16.12.2019-20.12.2019
Mensch geht vor!
Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)
MO0119121607
16.12.2019-20.12.2019
JAV-Praxis 2:
Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)
NA0119121601
16.12.2019-20.12.2019
JAV-Praxis 2:
Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)
NA0119121601
16.12.2019-20.12.2019
JAV-Praxis 2:
Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)
NA0119121602
16.12.2019-20.12.2019
JAV-Praxis 2:
Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BPersVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)
NA0119121602
16.12.2019-20.12.2019
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1)
NA0120010602
06.01.2020-10.01.2020
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz (BetrVG)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)
NA0120010603
06.01.2020-10.01.2020
TVöD-Grundlagen: Einführung und Überblick
WA0120010601
06.01.2020-10.01.2020
 
Ihre Suchkriterien:
Nach Stichwort:
Mehrere Worte werden mit UND verknüpft
im Titel
in der Beschreibung
Suchbereich:
Zentrale Seminare
Jugend-Seminare
Nach Seminar-Nummer:
Nach Seminar-Beginn:
zwischen
und
Nach Bundesland:
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
(egal)
(Die Suche erfolgt nach bundeslandspezifischen
und
bundesweit ausgeschriebene Seminaren)
Nach Bildungszentren:
Brannenburg
Berlin
Bielefeld
Gladenbach
Lage-Hörste
Mosbach
Naumburg
Saalfeld
Undeloh
Walsrode
(egal)
Nach Zielgruppen:
Mitglieder von Betriebsräten
Mitglieder von Personalräten
Mitglieder von kirchlichen Mitarbeitervertretungen
Wirtschaftsausschussmitglieder
Schwerbehindertenvertretungen
JAV-Mitglieder
interessierte ArbeitnehmerInnen
Jugend
(egal)
andere:
Nach Freistellungsgrundlage:
§37 Absatz 6 in Verbindung mit § 40 Betriebsverfassungsgesetz
§37 Absatz 7 Betriebsverfassungsgesetz
§46 Absatz 6 in Verbindung mit § 44 Abs. 1 Bundespersonalvertretungsgesetz
§46 Absatz 7 Bundespersonalvertretungsgesetz
dem BPersVG vergleichbare Regelungen der Landespersonalvertretungsgesetze
§179 Absätze 4 und 8 des Sozialgesetzbuches IX
für JAV-Mitglieder
§ 7 Satz 1 Nr. 3 Sonderurlaubsverordnung für Bundesbeamte(innen) und Richter(innen)
tarifvertragliche Freistellungsregelungen
Bildungsurlaubsgesetze der Länder
§ 19 u. § 30 Mitarbeiter(innen)vertretungsgesetz oder vergleichbare Regelungen
(egal)
andere:
Einschränkungen:
Nur online buchbare Seminare